03

„NATURNAH“ – für uns mehr als nur Marketing!!

Naturnahe Weingartenbewirtschaftung wird gelebt!!

Anreicherung mit Biomasse (zum Humusaufbau), regelmäßige Begrünung mit Leguminosen (Stickstoffsammler) und Blühpflanzen (Nahrungsquelle von Nützlingen) und schonendes Bodenmanagement führen wir mit äußerster Sorgfalt, bestem Wissen und Gewissen durch…

Neben dem integrierten Pflanzenschutz, bei dem uns ohnehin die Agrarmarkt Austria AG (AMA) reglementiert und streng kontrolliert gehen wir in Eigeninitiative immer mehr auf unsere Böden ein. Die Weinberge sind aufgrund der starken Neigung sehr anfällig auf Bodenerosion und Versandung.

Diesem Umstand wirken wir entgegen:

Jedes Jahr besorgen wir große Mengen an Pferdemist (Gerhard Hafner, Donauauen Pframa) und fertigen Kompost aus Hohenruppersdorf und bringen die Biomasse vermischt im Weingarten aus (siehe Bilder unten). Nach der Saatbettbereitung säen wir eine wasserschonende Begrünungsmischung mit hoher Masseleistung und Blühpflanzenanteil aus (Klee, Ackersenf, Luzerne). Die gute Durchwurzelung während der Vegetation strukturiert die Böden, die Pflanzen ernähren Nützlinge (Pollen für Raubmilben, Florfliegen; Grünmasse für Regenwürmer) und der Umbruch nach 2 Jahren sorgt für Nährstoffe für die Rebe.

Jede 2. Zeile wird im Frühjahr mit Kompost angereichert und neu begrünt. Somit lebt der Boden das ganze Jahr und versort die Reben mit wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen!!