20

Ernte beendet – Qualität sensationell!!

Die geerntete Menge war zwar deutlich kleiner als im Jahr 2008, doch an der Qualität des Traubenmaterials gab es nichts auszusetzen…

Jeder Winzer versucht das ganze Jahr seine Weingärten perfekt zu pflegen, um am Saisonende ein hervorragendes Produkt präsentieren zu können. Nur in manchen Jahren macht die Natur dem Weinbauern einen ordentlichen Strich durch die Rechnung.

Nicht aber heuer – große Strapazen haben wir auch heuer über uns ergehen lassen müssen. Sei es das trockene Frühjahr mit der verregneten Blüte, woraus sich weniger Beeren entwickelt haben. Oder der schwere Hagel und der orkanartige Sturm Ende Juli, der uns viel Handarbeit und Mühe in den Weingärten abverlangte.

Der sonnige und warme Herbst aber ließ uns auch wegen dem geringerem Beerenansatz hochwertiges Traubenmaterial lesen. Ob am Beginn beim Roten Muskateller, wo wegen dem feinen Aroma gerade gesunde Weintrauben ein essentieller Faktor für fruchtige Qualitätsweine sind. Bei Grüner Veltliner und Welschriesling, deren Weine durch die kühlen Nächte trotz der warmen Tagestemperaturen jetzt viel Würze und knackige Säure bieten und Riesling, der nach einer ordentlichen Selektion von gesunden Trauben ein großartiges Aroma aufweist – die Qualität ist Top!

Freuen konnten wir uns auch auf physiologisch reife, 100 %ig gesunde Rotweintrauben. Zwar ist für die optimale Trinkreife noch viel Lagerungszeit notwendig, das Potenzial der Jungweine schließt schon jetzt auf einen großen Rotweinjahrgang.

Beginnen wird der Weinjahrgang 2009 mit unserem Jungen Österreicher! Wie gewohnt ist ab 30. Oktober der junge Grüner Veltliner Classic 2009 im Weingut erhältlich und bereit ausgeliefert zu werden.

Weitere Infos unter info(at)weingut-doeltl.at!

HG Rupert Döltl jun.

Haspelberg 1

Marchnebel am Haspelberg

Grüner Veltliner Haspel 1

Topreife für Grüner Veltliner (gelbgrüne Reflexe)